ZIPZ™ Wein Einzelportion

ZIPZ Inc. und Selig Group


Bei der ZIPZ-Weinverpackung handelt es sich um ein leicht zu öffnendes Einwegweinglas aus PET, das den Konsum von Wein an Orten ermöglicht, an denen Glas aus Sicherheits- oder anderen Gründen keine Option ist. Aufgrund der weinglasähnlichen Form erkennt der Verbraucher sofort, worum es sich handelt. Der Name "ZIPZ" rührt daher, dass die äussere Schrumpfhülle ganz einfach mittels eines reissverschlussartigen Bandes geöffnet wird. Das Weinglas selbst wird von der leicht abzulösenden Induktionssiegeleinlage Lift 'n' Peel™ verschlossen. Darüber hinaus verfügt ZIPZ an der Oberseite über einen Gewindeverschluss aus durchsichtigem Kunststoff, der als Untersetzer oder auch als Wiederverschluss genutzt werden kann. Das PET-Material des Weinglases besitzt eine passive und aktive (absorbierende) Sauerstoffbarriere, die neben der sauerstoffdichten Einlage Lift 'n' Peel™ für eine 2-jährige Haltbarkeit des Weines sorgt.

Das für die Entwicklung von Verpackungen zuständige ZIPZ-Team wurde beauftragt, eine leicht zu öffnende, hochrecyclingfähige Einwegweinverpackung zu entwickeln, die nicht aus Glas besteht, aber einem Weinglas ähnelt und die für Wein erforderliche Haltbarkeit gewährleistet. Schnell kreierte das Team eine Verpackung, die diese Anforderungen weitestgehend erfüllte. Das Team hatte jedoch mit der Vermeidung von Leckagen und dem Eindringen von Sauerstoff während der Öffnung der Verpackung zu kämpfen. Daher entschied sich ZIPZ für eine einfache Siegelmembrane, die diese Probleme löste, aber die sich nicht so einfach öffnen liess, wie es die Verbraucher wünschten. Hier kam die leicht zu öffnende Induktionsdichtungseinlage mit einer Halbmondlasche Lift ‘n’ Peel™ von Selig ins Spiel. Diese Verpackung wurde zu einem Verkaufsschlager nicht nur innerhalb der Branche. Sie wurde darüber hinaus mit zwei nordamerikanischen Auszeichnungen prämiert.

Geniessen Sie einen ZIPZ-Wein an Orten, an denen guter Wein erwünscht, Glas jedoch verboten ist, wie z.B. in Sportstadien, Schwimmbädern, Urlaubs-Resorts oder Tagungszentren.

PDF-Version anzeigen