FAQs
Schwache Oder Keine Versiegelung
- Mögliche Ursachen:
- Zu niedrige Leistungseinstellung für die gewählte Bandgeschwindigkeit
- Verschluss wird zu schnell nach der Induktionsversiegelung entfernt
- Abstand zu gross
- Induktionssiegelungsanlage ausgeschaltet
- Siegelschicht auf der Einlage ist ungeeignet für das Behältermaterial
Unvollständige Siegelung | Hoher Anteil an Leckagen
- Mögliche Ursachen:
- Anzugsdrehmoment des Verschlusses zu niedrig
- Induktionsversiegelungskopf nicht parallel, mittig und auf einer Höhe mit dem Verschluss ausgerichtet
- Flaschenhals uneben
- Füllgut kommt während der Versiegelung in Kontakt mit der Siegeleinlage
- Ein Teil der Siegelfläche ist mit dem Füllgut verunreinigt, beflammt oder chemisch behandelt
Unvollständige Siegelung | Niedriger Anteil an Leckagen (Weniger Als 2 %)
- Mögliche Ursachen:
- Einlage zu dick oder steif, so dass der Verschluss keinen ausreichenden Druck auf die Siegelfläche aufbringen kann
- Verschluss nicht um volle 360° drehbar
- Behältermündung hat eine Sattelfläche, eine Wulst, einen Grat, eine Trennnaht oder eine zu schmale Siegelfläche
- Verschluss zu gross für Behälterhals
- Verschluss sollte mit einer erhabenen Drucksicke versehen sein die den Grossteil der Siegelfläche abdeckt, um eine gleichmässige und vollständige Versiegelung zu gewährleisten
- Flaschenhals uneben
- Ein Teil der Siegelfläche ist mit dem Füllgut verunreinigt, beflammt oder chemisch behandelt
- Ungleichmässiges Anzugsdrehmoment
- Verschlussdesign sieht keinen Einlagenüberstand vor
Am gleichen Ort auftretende Lecks
- Mögliche Ursachen:
- Zu grosse Einlage (Überhang) verhindert eine gleichmässige Druckverteilung
- Bei einem nicht verschraubten Verschluss befindet sich der Überstand meist an derselben Position, sodass Leckagen am Überhang oder gegenüber diesem auftreten können
- Verschluss nicht um volle 360° drehbar
- Überprüfen Sie beide Trennnähte
Zu Hoher Öffnungsdrehmoment Des Verschlusses Beim Entfernen | Einteilige Einlage
- Mögliche Ursachen:
- Zu lange Siegelzeit (langsame Bandgeschwindigkeit)
- Der Induktor weist eine zu hohe Leistungseinstellung auf
- Anzugsdrehmoment zu hoch
- Verschluss und Behältergewinde greifen nicht richtig ineinander
- Die Stützlaschen kleben an der Seitenwand und am Verschlussgewinde
- Einlagenüberstand klebt an der Seitenwand und am Verschlussgewinde
- Bei zu hoher Leistung klebt die Siegelfolie an den Aussenkanten der Wiederverschlusseinlage
Übermässiger Abziehdrehmoment des Verschlusses | Zweiteilige Liner
- Mögliche Ursachen:
- Füllgut kommt während der Versiegelung in Kontakt mit der Siegeleinlage
- Anzugsdrehmoment zu hoch
- Zu kurze Siegelzeit (Förderband zu schnell)
- Unzureichende Induktionsfeldstärke (niedrige Leistung)
- Ungeeignete Spulenhöhe
- Nicht genug Siegelschicht
- Siegelschicht nicht mittig und drückt im Gewinde nach oben
- Einlagenscheibe zu klein. Kunststoff der Behältermündung drückt gegen den Pappträger des Verschlusses und verbindet sich mit diesem
Sehr Niedriger Oder Kein Öffnungsdrehmoment Des VEerschlusses Beim Entfernen
- Mögliche Ursachen:
- Übermässiges Anzugsdrehmoment und Gewindeüberdrehung
- Zersetzung des Pappträgers durch zu hohe Leistungseinstellung
- Verschluss zu leicht aufgesetzt (sehr niedriges Anzugsdrehmoment vor der Versiegelung)
Versengte Oder Verbrannte Pappe Und Induktionsseigeleinlage
- Mögliche Ursachen:
- Induktionsversiegelungskopf nicht parallel, mittig und auf einer Höhe mit dem Verschluss ausgerichtet
- Zu lange Siegelzeit (langsame Bandgeschwindigkeit)
- Zu hohe Leistungseinstellung (zu hohe Feldstärke)
- Flasche unter Induktionskopf eingeklemmt
- Verschluss nicht vollständig angezogen (keine Wärmesenke bei Behälter oder Verschluss)
Folienkorrosion
- Mögliche Ursachen:
- Ein Teil der Siegelfläche ist mit dem Füllgut verunreinigt, beflammt oder chemisch behandelt
- Material ungeeignet für diese Anwendung
- Zu lange Siegelzeit (langsame Bandgeschwindigkeit)
- Der Induktor weist eine zu hohe Leistungseinstellung auf
Verbindung Des Trägers Mit Verschluss
- Mögliche Ursachen:
- Trägermaterial und Verschluss weisen unterschiedlichen Schmelzpunkt auf
- Trägermaterial ungeeignet für diese Anwendung
- Zu hohe Leistungseinstellung (zu hohe Feldstärke)
Orangenschaleneffekt
- Mögliche Ursachen:
- Zu lange Siegelzeit (langsame Bandgeschwindigkeit)
- Ein Teil der Siegelfläche ist mit dem Füllgut verunreinigt, beflammt oder chemisch behandelt
- Zu hohe Leistungseinstellung (zu hohe Feldstärke)
Windradeffekt an Der Einlage
- Mögliche Ursachen:
- Das Wachs ist noch nicht vollständig von der Pappe absorbiert
- Wiederverschluss zu früh nach der Induktionsversiegelung
Benötigen Sie noch Hilfe bei Ihrem Dichtungsproblem? Laden Sie das Formular zur Fehlerbehebung herunter und senden Sie es an unsere technische Serviceabteilung.
Recent Comments